Pralinenkurse - Backschule
×
Start
Kurse
Pralinenkurse
Kuchenkurse
Brotkurse
Galerie
Kontakt
Über mich
Externe Links
Datenschutz
AGB
Impressum
×
Start
Kurse
Pralinenkurse
Kuchenkurse
Brotkurse
Galerie
Kontakt
Über mich
Externe Links
Datenschutz
AGB
Impressum
Direkt zum Seiteninhalt
Termine und Möglichkeiten zur Anmeldung.
Kurstermine sind auch nach Absprache möglich.
Kuchenkurse.
Juni
Kurstermine: Sahnetorte
Dienstag 06. Juni 2023 Beginn 13:00 Uhr.
Montag 12. Juni 2023 Beginn 16:00 Uhr
Ort. Stadtlohn Teilnehmeranzahl 5 Personen. Kursgebühr 62 EUR pro Teilnehmer. Dauer ca. 4 Stunden.
Juli
Kurstermine: Sahnetorte
Montag 3. Juli 2023 Beginn 13:00 Uhr.
Dienstag 12. Juli 2023 Beginn 16:00 Uhr
Mittwoch 19. Juli 2023 Beginn 15:00 Uhr
Kurstermine: Apfelstrudel nach Wiener Art.
Mittwoch 19. Juli 2023 Beginn 10:00 Uhr
Dienstag 25. Juli 2023 Beginn 14:00 Uhr
Ort. Stadtlohn Teilnehmeranzahl 5 Personen. Kursgebühr 62 EUR pro Teilnehmer. Dauer ca. 4 Stunden.
E-Mail-Adresse*
Wiederholung E-Mail-Adresse*
Vormame*
Name*
PLZ, Ort*
Straße, Hausnummer*
Telefonnummer*
Anzahl Teilnehmer*
-
1 Teilnehmer
2 Teilnehmer
3 Teilnehmer
Notiz
Zustimmung Datenschutz*
Datenschutzerklärung In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website. Verantwortlicher: Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Bernd Meyer, Klosterstraße 46, 48703 Stadtlohn, Telefonnummer: 0176 51090326, E-Mail- BerndMeyer752@gmail.com Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Daten beim Websiteaufruf Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere: IP-Adresse Datum und Uhrzeit der Anfrage jeweils übertragene Datenmenge die Website, von der die Anforderung kommt Browsertyp und Browserversion Betriebssystem Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen. Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ihre Rechte Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte: Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO), Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO), Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO), Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO), Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO), Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes. Einsatz von Cookies Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden. Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen. Datenschutzerklärung für Google Analytics Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieses Websiteangebots. Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindert zudem ein Klick auf folgenden Link. Dieser setzt ein entsprechende Opt-Out-Cookie: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Datenschutzerklärung für Google AdSense Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense ermöglicht die Einbindung von Werbung auf Webseiten. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies (kleine Textdateien) auf dem Gerät gesetzt bzw. bzw. Web-Beacons (unsichtbare Pixel) angezeigt. Diese ermöglichen eine Analyse der Websitebesuche. Dank der Cookies für Anzeigenvorgaben können Google und seine Partner Nutzern auf Basis der Aufrufe dieser Website oder anderer Websites Werbeanzeigen bereitstellen. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert – darunter auch die IP-Adresse. Möglicherweise gibt Google diese Informationen an Dritte weiter. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung des Websiteangebots wie der Werbung. Das Setzen des AdSense-Cookies lässt sich durch Einstellung des Browsers verhindern, indem dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Sie können personalisierte Werbung zudem auf folgender Seite deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de
Zustimmen
Zustimmung AGB*
Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Spielregeln zu meinen Backkursen. Zu Ihrer und unserer Sicherheit, gelten in unserer Arbeit folgende Spielregeln: bernd`s kleine backschule bietet Backkurse für alle Interessentengruppen an. Hierbei dreht sich alles rund um das Motto: Backen, Erleben, Genießen. Wir backen dann gemeinsam in einer kleinen Gruppen unter meiner Anleitung, die Hinweise und Tipps, sowohl zur Küchentechnik, als auch zur Wirkung und Anwendung der verwendeten Lebensmittel geben. Am Ende des Kurses können Sie Ihre Back-Kreationen mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss erhalten Sie die Rezepte des Kurses. Dauer und Teilnehmerzahlen der einzelnen Veranstaltungen können variieren. Im Allgemeinen beträgt die Dauer eines Kurses zwischen 3 und 5 Stunden. Die Teilnehmerzahl in den Backkursen liegt meistens bei 2 und 4 Personen. Bitte teilen Sie mir mit ob eine eventuelle Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, in jedem Fall telefonisch vor der Anmeldung mit. Die zum Backen verwendeten Zutaten sind von höchster Qualität. 2. Kursanmeldung und Zahlungsbedingungen Die Anmeldung kann persönlich oder per Online-Formular, E-Mail, Post oder Fax spätestens 24h vor Kursbeginn erfolgen. Erfolgt die Anmeldung per Online-Formular, wird nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten und durch Anklicken des Buttons 'Senden' eine verbindliche Kursanmeldung, bzw. Gutscheinbestellung abgegeben. Die Anmeldeformulare können telefonisch, unter Tel. 0176 / 51090326, angefordert oder im Internet auf der Homepage www.kleine-backschule.de unter dem Punkt Backkurse ausgedruckt werden. Anschließend erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Der Vertrag kommt mit meiner Auftragsbestätigung zustande. Die Kursgebühr zu den Backkursen können Sie während es Kurses in bar zahlen. Erfolgt die Anmeldung für eine Gruppe, dann ist nach Anmeldebestätigung eine Anzahlung von 15% sofort fällig. Der Restbetrag ist 14 Tage vor Kursbeginn fällig. Die Zahlungen erfolgen durch Überweisung. Es erfolgt keine gesonderte Ausweisung der Umsatzsteuer. 4. Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren für die jeweiligen Backkurse entnehmen Sie bitte dem Kursangebot. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. 5. Absage / Übertragbarkeit / Stornierung / Erstattung Sie können Ihren gebuchten Kurs auf eine andere Person übertragen oder bis spätestens 10 Tage vor Kurstermin gegen volle Erstattung der Kursgebühr zurückgeben. Bei Stornierung bis zu 5 Werktagen von dem Kurs erstatten wir Ihnen 50%, bei einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen verfällt die Kursgebühr. Ich behalte mir vor wegen Krankheit, aus organisatorischen Gründen oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl, die Veranstaltung bis 24 Stunden vor Kursbeginn abzusagen. Bei Absage der Veranstaltung meinerseits, kann stattdessen auf Wunsch entweder ein anderer Kurs belegt werden, vorausgesetzt, es sind noch Plätze frei, ein Ersatztermin gestellt werden oder die Teilnahmegebühr ohne Abzug erstattet werden. Änderungen sowohl bei den Kursleitern, als auch bei den Backzutaten, behalten ich mir vor. Diese Änderungen berechtigen nicht vom Kurs zurückzutreten oder die Kursgebühr zu mindern. 6. Hausordnung In den Räumlichkeiten der Backschule darf nicht geraucht werden. Die Hinweise der Seminarleiter sind zu beachten. Wir empfehlen Ihnen bequeme, leichte Kleidung und Schuhe. Bitte denken Sie daran, dass es durch das Backen auch mal wärmer werden kann. Kochschürzen werden durch uns gestellt. 7. Hygiene Hand- und Armschmuck sind vor dem Kurs abzulegen. Bei Kursbeginn und nach Toilettenbesuchen müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Alle Hinweise des Kurleiters zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln müssen befolgt werden. Personen mit offenen, eitrigen und entzündeten Wunden an Händen oder Unterarmen, sowie mit Fieber, Erbrechen oder Durchfall, dürfen nicht am Backkurs teilnehmen. Sie erhalten einen Gutschein über die bezahlte Kursgebühr. Der Kursteilnehmer verpflichtet sich eventuell vorhandene Allergien, gesundheitliche Einschränkungen, Krankheiten u.ä. die ihn und andere Teilnehmer des Kurses gefährden könnten, vor Beginn des Kurses anzuzeigen. 8. Haftung Die Kursteilnehmer haften persönlich für die durch sie beschädigten Einrichtungen und Gegenstände. Wir haften nicht für Schäden wie Verletzungen, Diebstahl, Unfälle (eigene oder durch Dritte verschuldet) oder allergische Reaktionen, die aus der Teilnahme an einem Backkurs erwachsen können. Bucht ein Teilnehmer für andere Teilnehmer (z.B. Komplettbuchung einer Firma, Geburtstagsfeier o. ä.), so haftet er für seine Gäste. Hinweis – Herzschrittmacher: Bei aktivierter Induktions-Kochstelle wird in nächster Umgebung ein elektromagnetisches Feld aufgebaut. Unter Umständen kann es zu Beeinträchtigungen des Herzschrittmachers kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Schrittmachers oder an Ihren Arzt. 9. Gerichtsstand Sämtliche Verpflichtungen unterstehen deutschem Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stadtlohn.
Zustimmen
KUCHENKURSE
Sahnetorten, Kuchen, oder Basics.....
PRALINENSEMINARE
Form-, Schnitt-, oder Spritzpralinen...
BROTKURSE
Brote mit Roggen-, oder Weizensauer...
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.